Warum individuelle Wundbehandlung mehr ist als nur ein Verbandwechsel
Die phasengerechte Wundtherapie ist ein zentrales Prinzip der modernen Wundversorgung – insbesondere bei chronischen oder schwer heilenden Wunden. Sie stellt sicher, dass jede Wunde entsprechend ihres aktuellen Heilungsstadiums gezielt und effektiv behandelt wird. Doch was bedeutet das konkret? Und warum ist es für Patient:innen so wichtig?
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was phasengerechte Wundbehandlung bedeutet, wie sie funktioniert – und warum sie bei careWunde im Mittelpunkt steht.
Was ist eine phasengerechte Wundtherapie?
Wunden durchlaufen während ihrer Heilung mehrere klar definierte Phasen. Jede dieser Phasen erfordert eine spezifische Behandlung – angepasst an den Zustand des Gewebes, den Feuchtigkeitsgrad der Wunde und mögliche Infektionsrisiken.
Die drei Hauptphasen der Wundheilung:
- Reinigungsphase (Exsudationsphase)
In dieser ersten Phase wird die Wunde von abgestorbenem Gewebe, Keimen und Wundsekret befreit.
Ziel: Reinigung, Infektionskontrolle, Förderung einer feuchten Wundumgebung.
- Granulationsphase (Aufbauphase)
Jetzt beginnt das Gewebe zu regenerieren. Neue Blutgefäße und Bindegewebe bilden sich.
Ziel: Förderung des Gewebeaufbaus und Schutz des empfindlichen Wundbetts.
- Epithelisierungsphase (Regenerationsphase)
Die Wunde schließt sich durch Zellneubildung. Die Haut erneuert sich.
Ziel: Schutz, Stabilisierung und Wiederherstellung der Hautbarriere.
Wichtig: Nicht jede Wunde durchläuft diese Phasen gleich schnell – gerade chronische Wunden können stagnieren oder rückfällig werden. Hier ist eine fachlich fundierte, phasengerechte Versorgung entscheidend.
Warum ist die phasengerechte Wundversorgung so wichtig?
Ein „One-size-fits-all“-Ansatz reicht bei Wundversorgung nicht aus. Wird eine Wunde nicht entsprechend ihres Heilungsstadiums behandelt, kann sich der Prozess verlangsamen oder sogar ganz stoppen. Das führt zu:
- verzögerter Heilung
- höherem Infektionsrisiko
- stärkeren Schmerzen
- steigenden Behandlungskosten
Phasengerechte Therapie hingegen bedeutet:
- gezielter Einsatz geeigneter Verbandmaterialien
- regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Therapie
- Vermeidung unnötiger Eingriffe und Risiken
- bessere Lebensqualität für Betroffene
careWunde: Phasengerechte Wundversorgung mit System
Bei careWunde setzen wir auf strukturierte, individuelle Wundkonzepte – abgestimmt auf jede Heilungsphase. Unsere zertifizierten Wundexpert:innen (ICW/WFI) erkennen frühzeitig den aktuellen Zustand der Wunde und passen die Versorgung gezielt an.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Wundassessment & digitale Wunddokumentation
- Auswahl phasengerechter Verbandstoffe
- Enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzt:innen
- Lückenlose Kommunikation mit Pflegediensten und Kliniken
- Schulung & Beratung von Patient:innen und Angehörigen
Fazit: Phasengerechte Wundtherapie – Heilung mit Plan
Die phasengerechte Wundtherapie ist kein Zusatz – sie ist die Grundlage für eine erfolgreiche, moderne Wundversorgung.
Bei careWunde stellen wir sicher, dass jede Wunde genau die Behandlung bekommt, die sie in ihrer aktuellen Phase braucht. Damit Heilung möglich wird – Schritt für Schritt.
Sie möchten mehr über unsere Wundversorgung erfahren?
Kontaktieren Sie uns gern für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder lassen Sie sich direkt zur Versorgung beraten. careWunde. Für eine bessere Wundversorgung.