Wie digitale Wunddokumentation die Versorgung verbessert – für Patient:innen, Pflegedienste und Ärzt:innen
Die moderne Wundversorgung entwickelt sich stetig weiter – nicht nur in Bezug auf Materialien oder Methoden, sondern auch bei der Dokumentation und Kommunikation. Ein zentrales Element dabei: der digitale Wundbericht.
Was früher auf Papier festgehalten wurde, erfolgt heute zunehmend digital – strukturiert, nachvollziehbar und sicher. Doch welche Vorteile bringt das konkret? Und warum setzt careWunde gezielt auf digitale Prozesse?
Was ist ein digitaler Wundbericht?
Ein digitaler Wundbericht ist eine systematische, elektronisch geführte Dokumentation des Wundzustandes und des Heilungsverlaufs. Er enthält unter anderem:
- Wundbeschreibung (Lokalisation, Größe, Zustand)
- Fotodokumentation mit Zeitverlauf
- eingesetzte Verbandstoffe & Therapien
- Einschätzung der Heilungsphase
- ärztliche Anordnungen & Maßnahmen
- Verlaufskommentare von Wundexpert:innen
Er dient nicht nur der eigenen Verlaufsüberwachung, sondern auch der Kommunikation zwischen allen an der Versorgung Beteiligten – von der Pflege über Ärzt:innen bis hin zu Angehörigen und Krankenkassen.
Die Vorteile des digitalen Wundberichts – auf einen Blick
Für Patient:innen
- Mehr Sicherheit durch nachvollziehbare Dokumentation
- Verbesserte Wundheilung dank phasengerechter, dokumentierter Versorgung
- Weniger Fehlerquellen durch standardisierte Informationen
- Einbindung & Aufklärung – z. B. durch Visualisierung des Wundverlaufs
Für Ärzt:innen
- Schneller Zugriff auf relevante Informationen und Fotodaten
- Klare Verlaufskontrolle bei Rezidiven oder Heilungsverzögerung
- Bessere Therapieentscheidungen durch fundierte Verlaufserkenntnisse
- Reduzierter Dokumentationsaufwand in der Praxis
Für Pflegedienste & Wundversorger
- Effizientere Planung und bessere Abstimmung mit Kooperationspartnern
- Regelmäßige Updates über den Zustand der Wunde ohne Medienbruch
- Rechtssicherheit durch strukturierte, nachvollziehbare Pflegeverläufe
- Optimierte Kommunikation mit Ärzten, Kliniken und Angehörigen
Für Krankenkassen
- Transparente Leistungserbringung
- Belegbare Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Reduktion von Regressrisiken durch lückenlose Dokumentation
Warum careWunde auf den digitalen Wundbericht setzt
Bei careWunde ist die digitale Wunddokumentation fester Bestandteil unserer Versorgung.
Unsere zertifizierten Wundexpert:innen nutzen moderne Tools zur Erfassung, Analyse und Weitergabe von Wunddaten – standardisiert und datenschutzkonform.
Das bedeutet für Sie:
- jede Maßnahme ist nachvollziehbar
- jeder Verlauf ist belegt
- jeder Beteiligte ist informiert
Gerade in der Zusammenarbeit mit Pflegediensten, Kliniken, Hausärzt:innen und Krankenkassen sorgt unser digitaler Wundbericht für reibungslose Übergänge und maximale Transparenz.
Besser vernetzt. Besser versorgt.
Ein digital geführter Wundverlauf ist mehr als ein Dokument – er ist ein Werkzeug für bessere Heilung, schnellere Entscheidungen und strukturierte Kommunikation.
careWunde versteht digitale Dokumentation als aktiven Beitrag zur Versorgungsqualität – nicht nur technisch, sondern menschlich.
Sie möchten mehr über unsere digitale Wundversorgung erfahren?
Sprechen Sie uns gern an – wir zeigen Ihnen, wie moderne Wunddokumentation in der Praxis funktioniert.
careWunde. Für eine bessere Wundversorgung.